Vanillecreme
Diese Creme eignet sich hervorragend zun Füllen von Bienenstich, Schokobananen, Donauwellen, Schillerlocken, usw. Ebenso können Sie die Vanille-Creme als Grundlage für alle Kuchen und Torten, die mit Obst belegt werden, verwenden. Natürlich können Sie die Creme auch zusammen mit frischen oder gefrorenen Früchten als Dessert verwenden. Mit unserer Vanille-Creme lässt sich auch leicht eine Vanillesoße herstellen, die sich hervorragend zu frisch gebackenen Waffeln, Pfannkuchen, Apfelstrudel, Dampfnudeln usw. eignet. Hier verwendne Sie für 200ml Milch ca. 2 Eßl. Vanille-Creme.
Falscher Bienenstich:
Zutaten Biskuit: 5 Eier
100g Zucker
100g Mehl
100g Biskuit-Fein
100ml Wasser
Zutaten Deckel: 75g Mandelblättchen
75g Knusperbiene
Zutaten Füllung: 400ml Sahne
2-3 Eßl. Sahne
1 Glas Kirschen
50g Zucker
30g Fruchtquell
Zubereitung:
Aus allen Teigzutaten einen Biskuit herstellen und in die Backschnitte mit eingesetzter Fifty-Fifty füllen. Mandelblättchen mit Knusperbiene mischen, auf eine Biskuithälfte geben und bei 180°C ca. 20-25 Minuten backen (nicht zu heiß, sonst werden die Mandelblättchen zu dunkel!) und in der Form erkalten lassen. Fruchquell nach Anleitung mit Zucker vermischen und in den Saft der Kirschen einrühren. Nach 5 Minuten nochmals glatt rühren und die Früchte unterheben. Sahne mit Vanillecreme aufschlagen und den Kuchen abwechselnd mit Kirschfüllung und Vanillesahne füllen. Knusperdeckel von der inneren Seite in Stückchen schneiden und auf die Creme legen.
Vollmilch-Kaltcreme
Unsere Vollmilch-Kaltcreme ist eine kalt anzurührende Füll- und Dessertcreme, die auch zum Backen geeignet ist. Die angerührte Vollmilch-Kaltcreme können Sie mit Quark, Schmand, Joghurt, etc. verfeinern. Sie eignet sich zur Füllung von Krapfen, Mini-Windbeuteln, Schillerlocken usw...
Mischen Sie unter die Vollmilch-Kaltcreme aufgeschlagene Sahne, so haben Sie eine gute Füllung für Bienenstich oder ähnliches. Sie können aus der Vollmilch-Kaltcreme eine wunderbare Buttercreme herstellen. Rühren Sie in diesem Fall die Kaltcreme mit Milch an und geben Sie die entsprechende Menge Butter dazu. Diese Buttercreme kann mit flüssiger Schokolade, Alkohol, löslichem Kaffee usw. verfeinert werden. Die Vollmilch-Kaltcreme ist sehr gut zum Backen geeignet und kann auch zum Füllen von Plunder- und Hefegebäck, Blätterteigtaschen verwendet werden.
Tipp: Verwenden Sie LUMARA-Vollmilch-Kaltcreme immer als Ersatz für Vanille-Puddingpulver (Käsekuchen) oder ausgekühlten Pudding.
Kaltcremeschnecken mit Knusperbiene:
Zutaten: 500g Mehl
100g Zucker
1 Päck. Trockenhefe von Elco
125ml Milch
80g Butter
1 Ei
etwas Salz
Aus allen Zutaten einen Hefeteig herstellen.
Füllung: 1 Päck. Vollmilch-Kaltcreme
500ml Wasser
Rosinen
50g Knusperbiene
50g Mandeln
Zubereitung:
Hefeteig zwischen 2 Folien auswellen, mit Vollmilch-Kaltcreme bestreichen und Rosinen darüberstreuen. Anschließend aufrollen und in kleine Schnecken schneiden. Mit Knusperbiene und Mandeln bestreuen und bei 200°C ca. 20-25 Minuten backen.